AVA 

Bodhisattva Avalokiteshvara - Die Essenz des Mitgefühls und die Kraft des Wassers

Der Name AVA trägt eine tiefe Bedeutung in sich – er steht symbolisch für den Bodhisattva Avalokiteshvara, den Buddha des Mitgefühls. In der buddhistischen Tradition verkörpert Avalokiteshvara das universelle Mitgefühl für alle Lebewesen. Sein Name bedeutet wörtlich übersetzt „Derjenige, der auf die Klänge der Welt herabschaut“. Er wird als Wesen dargestellt, das aus dem tiefen Wunsch heraus handelt, anderen zu helfen und sie aus dem Kreislauf des Leidens zu befreien. Sein Mitgefühl ist grenzenlos – es umfasst jedes Lebewesen, unabhängig von Herkunft, Vergangenheit oder persönlicher Geschichte.


Das Symbol des Bodhisattva Avalokiteshvara erinnert uns daran, dass wahres Mitgefühl nicht aus Mitleid entsteht, sondern aus der Erkenntnis, dass wir alle Teil desselben großen Ganzen sind. Diese Verbundenheit bildet die Grundlage unseres Handelns und spiegelt sich in der Philosophie des Projekts AVA wider. Unser Ziel ist es, Orte zu schaffen, an denen Menschen Heilung und Transformation erfahren – im Einklang mit sich selbst, der Natur und den Menschen um sie herum.


Doch was bedeutet Mitgefühl im Alltag, und wie können wir es durch Yoga und die Verbindung zur Natur – besonders zum Element Wasser – in unser Leben integrieren?


Mitgefühl beginnt bei uns selbst. Es bedeutet, unsere eigenen Grenzen zu erkennen, uns selbst mit Freundlichkeit zu begegnen und die eigenen Gefühle anzunehmen, ohne sie zu bewerten. Im Yoga kultivieren wir diese Haltung durch achtsame Bewegungen, bewusste Atmung und Momente der Stille. Jede Asana öffnet unser Herz, stärkt die Verbindung zu unserem Körper und lässt uns spüren, dass wir genau so, wie wir sind, vollkommen sind.


Das Element Wasser spielt dabei eine besondere Rolle. Es steht in vielen Kulturen für Emotionen, Intuition und Transformation. Wasser lehrt uns, mit dem Fluss des Lebens zu gehen und Veränderungen anzunehmen, anstatt uns dagegen zu wehren. So wie Wasser Hindernisse umfließt und dabei sanft, aber beständig neue Wege schafft, können auch wir lernen, unsere Gefühle wahrzunehmen und sie fließen zu lassen, ohne uns von ihnen überwältigen zu lassen. Die Bewegung der Wellen erinnert uns daran, dass Emotionen kommen und gehen – wie die Gezeiten, die das Meer in einem ewigen Rhythmus bewegen.


Diese Verbindung von Mitgefühl und Wasser spiegelt sich besonders in unseren Yogaangeboten an der Ostsee auf Rügen und in Schleswig-Holstein sowie an den Küsten Thailands wider. Der Klang der Wellen, die Weite des Horizonts und die Frische der Meeresluft schaffen einen Raum, in dem wir loslassen, zur Ruhe kommen und neue Energie tanken können. Yoga am Meer öffnet das Herz und schenkt uns ein Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit. Die Kombination aus Bewegung und Natur wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus: Verspannungen lösen sich, der Geist wird klarer, und das Herz öffnet sich für neue Erfahrungen.


Unsere Yogaeinheiten sind mehr als nur körperliche Übungen – sie sind eine Einladung, sich selbst mit Mitgefühl zu begegnen und die eigene innere Stärke zu entdecken.


Das Projekt AVA verbindet die uralte Weisheit des Yoga mit der heilenden Kraft der Natur. Unsere Retreats und Reisen sind mehr als nur Auszeiten vom Alltag – sie sind Einladungen, sich selbst neu zu entdecken, alte Muster loszulassen und mit offenem Herzen durch das Leben zu gehen. So wie Avalokiteshvara die Schreie der Welt hört, lernen wir durch Yoga, unseren eigenen Schmerz und den anderer mit Mitgefühl zu begegnen. Und so wie das Wasser niemals stillsteht, erinnert uns jeder Atemzug daran, im Fluss des Lebens zu bleiben – offen, präsent und verbunden mit allem, was ist.